Social Security Administration nennt sich das Ding. Da musste ich hin um mir meine Social Security Number abzuholen. Da viele meinten, gehe lieber nach Brooklyn zur SSA, da die auf Manhattan (City Hall/Brooklyn Bridge) zu überlaufen ist und man da 2 Stunden in der Schlange steht. Ausserdem habe ich im Nachhinein erfahren dass ich sogar nach Brooklyn musste, da ich ja dort wohne und die SSA dort für mich zuständig ist. Erstmal im Internet auf http://ssa.gov geguckt wo meine SSA ansässig ist, irgendwo in der Montague St., bin also dann mal dort hingelaufen und hab eine Nummer gezogen. Am Schalter dann hiess es dass ich hier falsch bin, die "richtige" SSA ist in der Fulton St. Aber kein Problem, ist ja erst mein erstes Mal dass ich sowas mache, also bin ich dorthin weiter. Nagut, erstmal nach der Fulton St. gesucht, da ich ja keine richtige Strassenkarte rechts von Manhattan habe. Aber ich wusste schonmal wo die Fulton Mall ist. Bin dann da hin und hab mich langsam gefragt ob Fulton Mall nicht die Fulton St. ist!?! Fast richtig, am Ende der Fulton Mall wird es zur Fulton St. und ich muss sagen der Weg dahin war schon nicht übel, denn in der Fulton Mall kann man sicherlich sehr gut shoppen gehen, denn hier herrscht Vielfalt und günstige Preise. Ich glaube hier werde ich mir demnächst mal neues Schuhwerk kaufen.
Nagut, endlich bei der SSA angekommen, bin ich in deren Gebäude reingegangen und konnte es nicht glauben. Es war erst 10 Uhr, um 9 Uhr machen die glaub ich auf, aber die Schlange erstreckte sich über unzählbar viele Reihen und Kurven. Nach 3 Stunden Schlange ging ich durch so eine Art Flughafenkontrolle mit Metaldetektoren und X-Ray Maschinen, musste auch zum Beweis mein Notebook einmal anmachen. Dannach ging es weiter ins 6te Stockwerk wo ich dann nochmal 1 Stunde in einer Schlange stand. Jetzt endlich wurde ich dann an Schalter 10 gerufen und dort ging alles Ruckzuck, J-1 Visa vorgezeigt, Wohnadresse gesagt und ne Quittung bekommen, in 2 Wochen sollte ich dann offiziell eine SSN per Post bekommen.
Dannach ging es mal nach McDonalds um billig zu essen. Wenn man eine grosse Portion Pommes bestellt ($2.39), dann kriegt man für 99c einen BigMac. Also noch für $4.19 10er McNuggets dazu und das passt. Ich habe gemerkt dass die McDonalds Preise hier je nach Ortschaft bisschen schwanken, im Financial District gibt es nicht so tolle Bundlepreise und man zahlt auch etwas mehr für die Basisfoods.
Und weiter ging es zur Citi-Bank, auch sofort gefunden. Allerdings war die Sitzung dort nur ganz kurz und ich wurde belehrt was ich nächstes Mal mitbringen soll. Reisepass, Visum und ein Employee Letter der meine Wohnadresse und meinen momentanen Arbeitgeber bescheinigt. Also Freitag nochmal hin, denn diesen Employee Letter hatte ich noch nicht, um mir einen Debitaccount anzulegen, da es bei mir nicht über Checks sondern über direct Payment geht und dazu ein US-Konto brauche.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen