Montag, 18. Februar 2008

[NEW YORK CITY] Eine Reise von China bis zum Zeit-Quadrat

Heute habe ich ziemlich weit unten auf Manhattan angefangen, genau genommen die Subwaystation "Brooklyn Bridge/City Hall". Von da aus ging es durch Chinatown, nach Little Italy, Soho, weiter zum Union Square und weiter hoch zum Times Square. Dabei habe ich versucht immer auf dem Broadway zu laufen, weil dort am meisten Action ist.

Da ich ja bei der City Hall ausgestiegen bin, waren die ersten Bilder natürlich auch die ganzen schönen Regierungsgebäude. Hier könnte ich mir die nächsten Tage auch meine Social Security Number abholen, aber das mache ich wohl doch lieber in Brooklyn, wo man wohl nicht solange anstehen muss.





In Chinatown wurde irgendwas gefeiert, Drachenkostüme haben rumgetanzt und rote Zettel von bestimmten Geschäften runtergerissen, vermutlich irgendwelche Wünsche von den Besitzern oder sowas.









Da ich ja ein Fan von knusprig gebackener Ente bin, hat mich folgendes Bild fasziniert. Gebackene Enten hängen an Stangen für die Fans von Chinafood. Sieht bisschen brutal aus, aber wenn man kein Vegetarier ist dann ist dies halt das was wir essen. Ich habe aber von gewissen Kreisen gehört dass man in Chinatown grade bei der Qualität der Nahrung aufpassen sollte und besonders auf die Hygiene der Restaurants. Ich kann mir gut vorstellen dass hier einige heute Abend mit Fischvergiftungen nachhause gehen.





Little Italy war im Gegensatz zu Chinatown sehr ruhig, aber ich bin auch nur eine Strasse des Italiens durchgewandert, vermutlich gab es auf den Parallelstrassen mehr zu sehen. Italienisches Flair hatte es allerdings auf jeden Fall.



Weiter hoch ging es Richtung Union Square. Unterwegs mal für paar Kinofans das aktuelle Kinoprogramm von der Laufschrift abgefilmt :-) Am Union Square selbst ist so ein kleiner Park, wo ich heute auch das erste Mal in New York diese grauen Squirrels gesehen habe. Weiter ist der Union Square wohl auch ein Platz für individuelle Künstler.












Weiter gings auf dem Broadway Richtung Times Square. Langsam wurde es auch dunkel und man konnte ich voller Pracht die ganzen Leuchtreklamen betrachten. Man beachte auch unterwegs auf der 32th ein wenig Kriminalität. Einige von denen parken einfach mit ihren, aus Schwarzgeldern, finanzierten Funkelautos und bauen auf dem Boden ihre Stände mit geklauter Ware auf (sah zumindest so aus). Man konnte auch sehen wie einer immer nach vorbeifahrenden Polizeiautos Aussicht hielt und die dann im Schwung die ganze Flohmarktdecke in einen grossen Beutel verwandelten und schnell wegfuhren. Hier wurde auch sehr viel gefälschte Ware verkauft. Ausserdem gab es auch einen Überfall in einem Laden, der dann von der lieben Polizei besucht wurde. In der Gegend habe ich auch lieber meine Jackentaschen zugezipped, wer weiss...







Am Times Square gab es wieder das volle Programm, alle möglichen Restaurants, unter anderen das Bubba Gump Shrimps, welches man nach Forrest Gump kennen sollte. Diverse Elektro-Gadget Geschäfte, die das Herz höher schlagen lassen. Weiterhin habe ich so einen typischen Nachrichtensprecher von einen der 3-buchstabigen Nachrichtensender beim Filmen erwischt, also so einer der mit seinen Zetteln aus nen dunklen Van steigt und eine Live-Nachrichtensendung schiebt. Und auch das Gebäude vom David Letterman und Oprah Winfield steht dort herum.









Auch in den Virgin Megastore ging es, der wohl das Non-Plus-Ultra der Musikläden ist. Hier gibt es wirklich alles was mit Musik, Konsolen, Radio und TV zu tun hat.



Und letztendlich ging es dann in die Subwaystation am Times Square auf den Weg nachhause nach Brooklyn. Ich glaube die Station am Times Square ist die grösste, es ist wie ein grosses Labyrinth bei dem man über mindestens 2 Rolltreppen zu seinem Zug kommt, denn hier fährt fast jeder Train und im Keller ist fast immer irgendwas mit Livemusik.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen