Freitag, 29. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Mal wieder Freitag
Zwar kein All you can eat, aber dafuer lecker Burritos von BurritoVille. Ich und mein Tischnachbar wurden auch dafür auserwählt vom Lieferservice die Burritos durch die Sicherheitsschleuse aus dem 1sten Stockwerk zu bringen. Locker 30 Burritos oder so gingen dann hoch ins 25ste Stockwerk. Mein Meisterwerk nannte sich "Mystic Molé Burrito". Shredded Chicken, Salsa-Chilli-Sauce, schwarze Bohnen, irgendeine spezielle Reissorte, Jack-Cheese, Vegetables, ...

[NEW YORK CITY] Queen Mary 2
Von meiner Arbeit krieg ich ab und zu die Queen Mary 2 vors Gesicht, es soll sich um das derzeit längste und drittgrösste Transatlantik-Passagierschief der Welt handeln (Link zu Wikipedia). Uns es ist sogar grösser als die Titanic.
[NEW YORK CITY] McCain war in Deutschland
Ja, und er hat unseren Praesidenten getroffen. Hab dazu dieses coole Video auf der Arbeit bekommen:
Montag, 25. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Bisschen Manhattan
Sonntag, 24. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Little Poland
Das war für einen gebürtigen Polen wie mich ein sehr interessanter Ausflug. Mit der G-Train gehts von Borough Hall bis nach Nassau St. hoch und man gelangt direkt auf die Manhattan Avenue. Das ist die Hauptstrasse von Little Poland. Hier spricht 90% der Bevölkerung Polnisch. Da mein Polnisch schon sehr eingerostet ist, habe ich teilweise probiert auf Englisch zu kommunizieren und war verwundert dass viele dort die Sprache garnicht richtig beherschen, wozu auch, hier brauch man kein Englisch :-) Ausserdem rochen die Strassen nach polnischen Gebäck und Würsten und die Ladenreklamen waren auch alle zweisprachig. Shoppingmässig ist hier auch alles sehr günstig zu holen, aber für uns Europäer ist dank schlechten Dollarkurs ja sogar central Manhattan ein Aldi ;-)








[Polnische Möbel werden hier sogar importiert/hergestellt]






[Feines polnisches Restaurant]

[Polnischer Souvenirladen]


[Mein eigener Laden]

[Nachtausblick auf die Manhattan Av., rechts ein PFC Chicken :-)]
http://en.wikipedia.org/wiki/Little_Poland,_Brooklyn
[Polnische Möbel werden hier sogar importiert/hergestellt]
[Feines polnisches Restaurant]
[Polnischer Souvenirladen]
[Mein eigener Laden]
[Nachtausblick auf die Manhattan Av., rechts ein PFC Chicken :-)]
http://en.wikipedia.org/wiki/Little_Poland,_Brooklyn
[NEW YORK CITY] Auf den Strassen von New York
Freitag Abend Party in New York... naja, war ganz nett alles, aber dannach ging es nach Hause und was ist passiert? Ich habe meinen Schlüssel zuhause liegen lassen und meine Mitbewohnerin war nicht zuhause oder hat ganz tief geschlafen, abgesehen davon dass die Türklingel bei Ihr nicht funktioniert. Was also nun? "Scheisse" dachte ich, draussen ist es Arschkalt, also habe ich versucht ganz oben im Treppenhaus zu schlafen, wo niemand aus dem Wohnungskomplex bei dem Wetter hingeht (da oben ist nämlich die Tür zum Rooftop und draussen war es -5° + Schneebedeckt), nach 2 Stunden Schlaf wurde es aber langsam kalt, also machte ich mich nach draussen und hab überlegt wie ich die Stunden bis zum nächsten Morgen überbrücke. Nun fiel mir ein, heyyyy, die Subway :-) Also habe ich überlegt, welche Subway fährt am längsten in den sichersten Gebieten, das ist die A-Train ab der Höhe Central Park Richtung JFK-Flughafen, ca. 1:30h Fahrzeit sollten für eine Runde Schlaf reichen. Also erstmal mit 2-Train zum Central Park und ab in den A-Train. Dann 3-Mal hin- und hergependelt und ich war ausgeschlafen und um 10 Uhr war auch die Mitbewohnerin wieder zuhause.
An dem Tag habe ich dann auch beschlossen lieber zuhause zu bleiben und hab mir ein Film ausgeliehen, passend zu meiner Gegend der Name "Brooklyn Rules", war ganz nett den zu sehen, da man einige Dinge aus der Ortschaft wiedererkennen konnte, aber es war auch im Allgemeinen ein guter Film.
An dem Tag habe ich dann auch beschlossen lieber zuhause zu bleiben und hab mir ein Film ausgeliehen, passend zu meiner Gegend der Name "Brooklyn Rules", war ganz nett den zu sehen, da man einige Dinge aus der Ortschaft wiedererkennen konnte, aber es war auch im Allgemeinen ein guter Film.
Donnerstag, 21. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Flatiron Building
Das Flatiron Building (Bügeleisengebäude), teilweise unter dem ursprünglichen Namen Fuller Building bekannt, ist neben der Freiheitsstatue, dem Chrysler Building sowie dem Empire State Building eines der Wahrzeichen von New York City. Das 1902 erbaute Gebäude ist eines der ältesten Hochhäuser New Yorks.
Das Gebäude liegt im Herzen von Manhattan an der Kreuzung 5th Avenue und Broadway, zwischen 22. und 23. Straße.
Daten
* Höhe: 91 Meter
* Stockwerke: 20
* Architekt: Daniel Hudson Burnham
* Fertigstellung: 1902
* Stahl, Terrakotta
Wissenswertes
Entgegen anderslautenden Behauptungen war das Flatiron Building zum Zeitpunkt seiner Erbauung nicht das höchste Gebäude in New York. Das Park Row Building (119,2 Meter) war von 1899 bis 1908 das höchste Gebäude in New York.
Wegen seiner Fassade ist ihm seine Stahlkonstruktion nicht von außen anzusehen. Die New Yorker befürchteten anfangs, dass es beim ersten stärkeren Sturm einstürzen würde.
Die ungewöhnliche dreieckige Grundform des Gebäudes ist die gekonnte Ausnutzung des Platzes, der von der Kreuzung 5th Avenue/Broadway vorgegeben ist. Dieser Form verdankt das Gebäude seinen Namen ("Bügeleisengebäude"). An der Schmalseite beträgt die Breite lediglich 2 Meter.
Die aerodynamische Form des Gebäudes führte dazu, dass sich in den Straßen starke Winde bildeten. Frauen mussten daher aufpassen, dass ihre Röcke nicht hochgeweht wurden. Es heißt, dass in den frühen Tagen des Gebäudes Männer extra zu dem Gebäude kamen, um den damals seltenen Anblick unbedeckter Frauenbeine erhaschen zu können. Um dies zu unterbinden wurde eigens ein Polizeibeamter abgestellt.
In den Filmen Spider-Man 1 und 2 und auch im aktuellen dritten Teil ist das Flatiron Buildung als Redaktionssitz der Zeitung Daily Bugle zu sehen. In den Filmen ist an der Schmalseite des Gebäudes eine Neonreklame angebracht, die den Namen der Zeitung zeigt. Es war tatsächlich viele Jahre Sitz der amerikanischen Tochter des wissenschaftlichen Springer-Verlags. Außerdem stellt das Gebäude den Hauptsitz der fiktiven Mode-Firma Veronica's Closet in der Serie Veronica dar. In dem Film Die unendliche Geschichte fungiert das Flatiron Building als Bibliothek, in der der Hauptdarsteller das gleichnamige Buch entdeckt. 2005 war die gesamte Schmalseite von einer übergroßen H&M Werbung verdeckt, die selbst vom Empire State Building aus zu lesen war.
Aha, also aus Spiderman kenn ich das Ding wohl auch, good to know...
[NEW YORK CITY] Zur SSA
Social Security Administration nennt sich das Ding. Da musste ich hin um mir meine Social Security Number abzuholen. Da viele meinten, gehe lieber nach Brooklyn zur SSA, da die auf Manhattan (City Hall/Brooklyn Bridge) zu überlaufen ist und man da 2 Stunden in der Schlange steht. Ausserdem habe ich im Nachhinein erfahren dass ich sogar nach Brooklyn musste, da ich ja dort wohne und die SSA dort für mich zuständig ist. Erstmal im Internet auf http://ssa.gov geguckt wo meine SSA ansässig ist, irgendwo in der Montague St., bin also dann mal dort hingelaufen und hab eine Nummer gezogen. Am Schalter dann hiess es dass ich hier falsch bin, die "richtige" SSA ist in der Fulton St. Aber kein Problem, ist ja erst mein erstes Mal dass ich sowas mache, also bin ich dorthin weiter. Nagut, erstmal nach der Fulton St. gesucht, da ich ja keine richtige Strassenkarte rechts von Manhattan habe. Aber ich wusste schonmal wo die Fulton Mall ist. Bin dann da hin und hab mich langsam gefragt ob Fulton Mall nicht die Fulton St. ist!?! Fast richtig, am Ende der Fulton Mall wird es zur Fulton St. und ich muss sagen der Weg dahin war schon nicht übel, denn in der Fulton Mall kann man sicherlich sehr gut shoppen gehen, denn hier herrscht Vielfalt und günstige Preise. Ich glaube hier werde ich mir demnächst mal neues Schuhwerk kaufen.
Nagut, endlich bei der SSA angekommen, bin ich in deren Gebäude reingegangen und konnte es nicht glauben. Es war erst 10 Uhr, um 9 Uhr machen die glaub ich auf, aber die Schlange erstreckte sich über unzählbar viele Reihen und Kurven. Nach 3 Stunden Schlange ging ich durch so eine Art Flughafenkontrolle mit Metaldetektoren und X-Ray Maschinen, musste auch zum Beweis mein Notebook einmal anmachen. Dannach ging es weiter ins 6te Stockwerk wo ich dann nochmal 1 Stunde in einer Schlange stand. Jetzt endlich wurde ich dann an Schalter 10 gerufen und dort ging alles Ruckzuck, J-1 Visa vorgezeigt, Wohnadresse gesagt und ne Quittung bekommen, in 2 Wochen sollte ich dann offiziell eine SSN per Post bekommen.
Dannach ging es mal nach McDonalds um billig zu essen. Wenn man eine grosse Portion Pommes bestellt ($2.39), dann kriegt man für 99c einen BigMac. Also noch für $4.19 10er McNuggets dazu und das passt. Ich habe gemerkt dass die McDonalds Preise hier je nach Ortschaft bisschen schwanken, im Financial District gibt es nicht so tolle Bundlepreise und man zahlt auch etwas mehr für die Basisfoods.
Und weiter ging es zur Citi-Bank, auch sofort gefunden. Allerdings war die Sitzung dort nur ganz kurz und ich wurde belehrt was ich nächstes Mal mitbringen soll. Reisepass, Visum und ein Employee Letter der meine Wohnadresse und meinen momentanen Arbeitgeber bescheinigt. Also Freitag nochmal hin, denn diesen Employee Letter hatte ich noch nicht, um mir einen Debitaccount anzulegen, da es bei mir nicht über Checks sondern über direct Payment geht und dazu ein US-Konto brauche.
Nagut, endlich bei der SSA angekommen, bin ich in deren Gebäude reingegangen und konnte es nicht glauben. Es war erst 10 Uhr, um 9 Uhr machen die glaub ich auf, aber die Schlange erstreckte sich über unzählbar viele Reihen und Kurven. Nach 3 Stunden Schlange ging ich durch so eine Art Flughafenkontrolle mit Metaldetektoren und X-Ray Maschinen, musste auch zum Beweis mein Notebook einmal anmachen. Dannach ging es weiter ins 6te Stockwerk wo ich dann nochmal 1 Stunde in einer Schlange stand. Jetzt endlich wurde ich dann an Schalter 10 gerufen und dort ging alles Ruckzuck, J-1 Visa vorgezeigt, Wohnadresse gesagt und ne Quittung bekommen, in 2 Wochen sollte ich dann offiziell eine SSN per Post bekommen.
Dannach ging es mal nach McDonalds um billig zu essen. Wenn man eine grosse Portion Pommes bestellt ($2.39), dann kriegt man für 99c einen BigMac. Also noch für $4.19 10er McNuggets dazu und das passt. Ich habe gemerkt dass die McDonalds Preise hier je nach Ortschaft bisschen schwanken, im Financial District gibt es nicht so tolle Bundlepreise und man zahlt auch etwas mehr für die Basisfoods.
Und weiter ging es zur Citi-Bank, auch sofort gefunden. Allerdings war die Sitzung dort nur ganz kurz und ich wurde belehrt was ich nächstes Mal mitbringen soll. Reisepass, Visum und ein Employee Letter der meine Wohnadresse und meinen momentanen Arbeitgeber bescheinigt. Also Freitag nochmal hin, denn diesen Employee Letter hatte ich noch nicht, um mir einen Debitaccount anzulegen, da es bei mir nicht über Checks sondern über direct Payment geht und dazu ein US-Konto brauche.
Montag, 18. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Essen bei der Arbeit
Bei meinem Praktikum versteht der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zu motivieren. Am Freitag gab es All-You-Can-Eat Pizza. Es gibt jeden Freitag irgendwas zum AYCE-Tarif. Und heute ist ja Presidents Day und da gab es Barbecue Ente/Chicken mit Baked Beans, Coleslaw, Püree, diversen Saucen, Cookies, ..., natürlich auch AYCE. Da brauch ich ja garnicht mehr zum Diner shoppen zu gehen, bin schon für den Tag satt!

[NEW YORK CITY] Eine Reise von China bis zum Zeit-Quadrat
Heute habe ich ziemlich weit unten auf Manhattan angefangen, genau genommen die Subwaystation "Brooklyn Bridge/City Hall". Von da aus ging es durch Chinatown, nach Little Italy, Soho, weiter zum Union Square und weiter hoch zum Times Square. Dabei habe ich versucht immer auf dem Broadway zu laufen, weil dort am meisten Action ist.
Da ich ja bei der City Hall ausgestiegen bin, waren die ersten Bilder natürlich auch die ganzen schönen Regierungsgebäude. Hier könnte ich mir die nächsten Tage auch meine Social Security Number abholen, aber das mache ich wohl doch lieber in Brooklyn, wo man wohl nicht solange anstehen muss.


In Chinatown wurde irgendwas gefeiert, Drachenkostüme haben rumgetanzt und rote Zettel von bestimmten Geschäften runtergerissen, vermutlich irgendwelche Wünsche von den Besitzern oder sowas.



Da ich ja ein Fan von knusprig gebackener Ente bin, hat mich folgendes Bild fasziniert. Gebackene Enten hängen an Stangen für die Fans von Chinafood. Sieht bisschen brutal aus, aber wenn man kein Vegetarier ist dann ist dies halt das was wir essen. Ich habe aber von gewissen Kreisen gehört dass man in Chinatown grade bei der Qualität der Nahrung aufpassen sollte und besonders auf die Hygiene der Restaurants. Ich kann mir gut vorstellen dass hier einige heute Abend mit Fischvergiftungen nachhause gehen.

Little Italy war im Gegensatz zu Chinatown sehr ruhig, aber ich bin auch nur eine Strasse des Italiens durchgewandert, vermutlich gab es auf den Parallelstrassen mehr zu sehen. Italienisches Flair hatte es allerdings auf jeden Fall.

Weiter hoch ging es Richtung Union Square. Unterwegs mal für paar Kinofans das aktuelle Kinoprogramm von der Laufschrift abgefilmt :-) Am Union Square selbst ist so ein kleiner Park, wo ich heute auch das erste Mal in New York diese grauen Squirrels gesehen habe. Weiter ist der Union Square wohl auch ein Platz für individuelle Künstler.




Weiter gings auf dem Broadway Richtung Times Square. Langsam wurde es auch dunkel und man konnte ich voller Pracht die ganzen Leuchtreklamen betrachten. Man beachte auch unterwegs auf der 32th ein wenig Kriminalität. Einige von denen parken einfach mit ihren, aus Schwarzgeldern, finanzierten Funkelautos und bauen auf dem Boden ihre Stände mit geklauter Ware auf (sah zumindest so aus). Man konnte auch sehen wie einer immer nach vorbeifahrenden Polizeiautos Aussicht hielt und die dann im Schwung die ganze Flohmarktdecke in einen grossen Beutel verwandelten und schnell wegfuhren. Hier wurde auch sehr viel gefälschte Ware verkauft. Ausserdem gab es auch einen Überfall in einem Laden, der dann von der lieben Polizei besucht wurde. In der Gegend habe ich auch lieber meine Jackentaschen zugezipped, wer weiss...
Am Times Square gab es wieder das volle Programm, alle möglichen Restaurants, unter anderen das Bubba Gump Shrimps, welches man nach Forrest Gump kennen sollte. Diverse Elektro-Gadget Geschäfte, die das Herz höher schlagen lassen. Weiterhin habe ich so einen typischen Nachrichtensprecher von einen der 3-buchstabigen Nachrichtensender beim Filmen erwischt, also so einer der mit seinen Zetteln aus nen dunklen Van steigt und eine Live-Nachrichtensendung schiebt. Und auch das Gebäude vom David Letterman und Oprah Winfield steht dort herum.



Auch in den Virgin Megastore ging es, der wohl das Non-Plus-Ultra der Musikläden ist. Hier gibt es wirklich alles was mit Musik, Konsolen, Radio und TV zu tun hat.
Und letztendlich ging es dann in die Subwaystation am Times Square auf den Weg nachhause nach Brooklyn. Ich glaube die Station am Times Square ist die grösste, es ist wie ein grosses Labyrinth bei dem man über mindestens 2 Rolltreppen zu seinem Zug kommt, denn hier fährt fast jeder Train und im Keller ist fast immer irgendwas mit Livemusik.
Da ich ja bei der City Hall ausgestiegen bin, waren die ersten Bilder natürlich auch die ganzen schönen Regierungsgebäude. Hier könnte ich mir die nächsten Tage auch meine Social Security Number abholen, aber das mache ich wohl doch lieber in Brooklyn, wo man wohl nicht solange anstehen muss.
In Chinatown wurde irgendwas gefeiert, Drachenkostüme haben rumgetanzt und rote Zettel von bestimmten Geschäften runtergerissen, vermutlich irgendwelche Wünsche von den Besitzern oder sowas.
Da ich ja ein Fan von knusprig gebackener Ente bin, hat mich folgendes Bild fasziniert. Gebackene Enten hängen an Stangen für die Fans von Chinafood. Sieht bisschen brutal aus, aber wenn man kein Vegetarier ist dann ist dies halt das was wir essen. Ich habe aber von gewissen Kreisen gehört dass man in Chinatown grade bei der Qualität der Nahrung aufpassen sollte und besonders auf die Hygiene der Restaurants. Ich kann mir gut vorstellen dass hier einige heute Abend mit Fischvergiftungen nachhause gehen.
Little Italy war im Gegensatz zu Chinatown sehr ruhig, aber ich bin auch nur eine Strasse des Italiens durchgewandert, vermutlich gab es auf den Parallelstrassen mehr zu sehen. Italienisches Flair hatte es allerdings auf jeden Fall.
Weiter hoch ging es Richtung Union Square. Unterwegs mal für paar Kinofans das aktuelle Kinoprogramm von der Laufschrift abgefilmt :-) Am Union Square selbst ist so ein kleiner Park, wo ich heute auch das erste Mal in New York diese grauen Squirrels gesehen habe. Weiter ist der Union Square wohl auch ein Platz für individuelle Künstler.
Weiter gings auf dem Broadway Richtung Times Square. Langsam wurde es auch dunkel und man konnte ich voller Pracht die ganzen Leuchtreklamen betrachten. Man beachte auch unterwegs auf der 32th ein wenig Kriminalität. Einige von denen parken einfach mit ihren, aus Schwarzgeldern, finanzierten Funkelautos und bauen auf dem Boden ihre Stände mit geklauter Ware auf (sah zumindest so aus). Man konnte auch sehen wie einer immer nach vorbeifahrenden Polizeiautos Aussicht hielt und die dann im Schwung die ganze Flohmarktdecke in einen grossen Beutel verwandelten und schnell wegfuhren. Hier wurde auch sehr viel gefälschte Ware verkauft. Ausserdem gab es auch einen Überfall in einem Laden, der dann von der lieben Polizei besucht wurde. In der Gegend habe ich auch lieber meine Jackentaschen zugezipped, wer weiss...
Am Times Square gab es wieder das volle Programm, alle möglichen Restaurants, unter anderen das Bubba Gump Shrimps, welches man nach Forrest Gump kennen sollte. Diverse Elektro-Gadget Geschäfte, die das Herz höher schlagen lassen. Weiterhin habe ich so einen typischen Nachrichtensprecher von einen der 3-buchstabigen Nachrichtensender beim Filmen erwischt, also so einer der mit seinen Zetteln aus nen dunklen Van steigt und eine Live-Nachrichtensendung schiebt. Und auch das Gebäude vom David Letterman und Oprah Winfield steht dort herum.
Auch in den Virgin Megastore ging es, der wohl das Non-Plus-Ultra der Musikläden ist. Hier gibt es wirklich alles was mit Musik, Konsolen, Radio und TV zu tun hat.
Und letztendlich ging es dann in die Subwaystation am Times Square auf den Weg nachhause nach Brooklyn. Ich glaube die Station am Times Square ist die grösste, es ist wie ein grosses Labyrinth bei dem man über mindestens 2 Rolltreppen zu seinem Zug kommt, denn hier fährt fast jeder Train und im Keller ist fast immer irgendwas mit Livemusik.
[NEW YORK CITY] Partying in "Little Germany"
Ja ja, Little Germany gibt es nicht, aber an der 56th St. East/3rd Ave. war mal, wie es mir gesagt wurde, ein deutsches Viertel, weshalb sich hier wohl auch viele Ex-Deutsche aufhalten. Pre-Drinking haben wir dann in der Mad River Bar in der 52th St. East/3rd Ave. gemacht. Eintritt frei, für ein 7$ teuren Armreifen kriegt man dann wirklich alle Getränke für 1$. In der Bar waren dann auch 70% Deutsche vertreten. Alle irgendwas mit Praktika zu tun. Auf jeden Fall eine sehr gute, schöne und saubere Bar und ein guter Tipp falls man Abends was trinken will.
Weiter ging es dann mit dem Taxi runter zur Stanton Street, da war, in einem mir unbekannten Club, mir einer unbekannten Party, eine Secret Party am laufen. Von dieser Party hat einer unserer Gruppe einen Tag vorher in einem Taxi ein Tipp bekommen. Als man sich einigen Amerikanern auf der Party als Deutscher geouted hat, wurde man nur gefragt wie man zu dieser "secret" Party gefunden habe, weil ja nicht jeder davon weiss. Auf jeden Fall wurde man sofort als Insider definiert und konnte dann einige Kontakte knüpfen.
Als ich dann um 6 Uhr Abends mit der Subway nachhause fuhr, konnte ich die an den Stationen die schlafenden Obdachlosen beobachten. Ganz schön schlau, denn in den Tunneln ist es schön warm und eigentlich Abends auch ganz ruhig. Bin dann Abends nicht in meine Wohnung gekommen, da der Doorman natürlich schon Feierabend gemacht hat und meine Magnetkarte nur Pieptöne an der Tür verursachte, aber die Tür irgendwie wohl noch mit einen seperaten Schlüssel abgeschlossen war. An der Stelle war ich nur ca. 30 Minuten selbst Obdachlos, wollte auch nicht das ganze Haus wachklingeln, also hab geguckt dass ich mich draussen bisschen in der Kälte herumtreibe. Zum Glück kam dann ein andere Bewohner dieses Hauses und diese Gelegenheit habe ich gleich ausgenutzt um ins Gebäude zu kommen. Werde gleich mal morgen meine Vermieterin deswegen ansprechen, wieso meine Magnetkarte alleine nicht ausreicht.
Zumindest hatte man mitten in der Nacht einen coolen Ausblick auf die Skyline Manhattans...
Weiter ging es dann mit dem Taxi runter zur Stanton Street, da war, in einem mir unbekannten Club, mir einer unbekannten Party, eine Secret Party am laufen. Von dieser Party hat einer unserer Gruppe einen Tag vorher in einem Taxi ein Tipp bekommen. Als man sich einigen Amerikanern auf der Party als Deutscher geouted hat, wurde man nur gefragt wie man zu dieser "secret" Party gefunden habe, weil ja nicht jeder davon weiss. Auf jeden Fall wurde man sofort als Insider definiert und konnte dann einige Kontakte knüpfen.
Als ich dann um 6 Uhr Abends mit der Subway nachhause fuhr, konnte ich die an den Stationen die schlafenden Obdachlosen beobachten. Ganz schön schlau, denn in den Tunneln ist es schön warm und eigentlich Abends auch ganz ruhig. Bin dann Abends nicht in meine Wohnung gekommen, da der Doorman natürlich schon Feierabend gemacht hat und meine Magnetkarte nur Pieptöne an der Tür verursachte, aber die Tür irgendwie wohl noch mit einen seperaten Schlüssel abgeschlossen war. An der Stelle war ich nur ca. 30 Minuten selbst Obdachlos, wollte auch nicht das ganze Haus wachklingeln, also hab geguckt dass ich mich draussen bisschen in der Kälte herumtreibe. Zum Glück kam dann ein andere Bewohner dieses Hauses und diese Gelegenheit habe ich gleich ausgenutzt um ins Gebäude zu kommen. Werde gleich mal morgen meine Vermieterin deswegen ansprechen, wieso meine Magnetkarte alleine nicht ausreicht.
Zumindest hatte man mitten in der Nacht einen coolen Ausblick auf die Skyline Manhattans...
Donnerstag, 14. Februar 2008
[NEW YORK CITY] What's going on in New York
Heute ist Valentinstag, bald ist Wochenende, also macht man sich Gedanken was man in New York so macht. Folgende Webseiten sollten weiterhelfen:
http://newyork.going.com/
http://www.timeout.com/newyork/
http://newyork.going.com/
http://www.timeout.com/newyork/
Mittwoch, 13. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Heute Abend beim Times Square
Bei Starbucks ne Chai Latte geholt und los gings zum Times Square...
Erstmal war ich auf der Suche nach einem Valentinstagsgeschenk, aber überall gab es nur die Herzschachteln mit Schokolade drin, irgendwie langweilig, war auch nicht so in Laune zur Abendstunde so richtig zu suchen und da ich Ausnahmsweise für den Valentinstag ab heute noch 2 Wochen Zeit habe, dachte ich mir, gehe ich am Wochenende in Ruhe gucken. Also bin ich nur am Times Square spazieren gegangen und hab ein bisschen Schaufensterbummeln gemacht.
Weiter sah ich bei einem indischen "Elektrofachhandel" die gefälschten IPods, die mehr können als die Originalen. Die Originalen hatte er aber auch da rumstehen. Und ja, das IPhone hatte er auch, sogar unlocked! Also gleich mal rein und gefragt was das Ding kostet... 899$... Huiiii, bisschen zu teuer für mich, da hol ich mir das Teil lieber locked beim Applestore in der 5th für 399$ und unlocke mir es selbst.
Dann hatte ich Lust auf irgendwas wie M&Ms mit Haselnüssen, also entschloss ich mich in den riesigen Vorzeigeladen namens "M&M Store" am Times Square zu gehen. Habe gesucht und gesucht, es gab dort alles, T-Shirts, Becher, Bilder, Spielzeug, ... aber keine M&M mit Haselnuss, bis ich die grossen Röhren an der Treppe entdeckt habe, wo man sich M&Ms selbst in Tüten abfüllen kann. Allerdings 9$ für 1lbs. Vielleicht hab ich auch einfach die Nadel im Heuhaufen nicht gefunden, aber bin mir sicher dass es dort keine fertigen M&M Tütchen gab. 9$ war mir etwas zu teuer, deshalb ging ich einfach raus, auch wenn es für 1lbs gerechtfertigt sein könnte (wieviel Gramm dass wohl sind? Muss ich mal bei Gelegenheit umrechnen). Und was sehe ich da direkt vor dem M&M Store? Ein kleiner Kiosk an der Strasse bei dem es die regulären kleinen M&Ms Tüten gab, und das für unter 2$. Erinnerte mich an David gegen Golliath :-)
Weiter ging es dann zur Subway Station am Times Square. Auf dem Weg begegnete ich einen Penner mit grossen Pappeschild rumlaufen. Hab nicht mehr genau in Erinnerung was da ganz genau drauf stand, aber in etwa sowas: "Give me some money, so I can get drunk and meet some women, get home and kiss with them".
Erstmal war ich auf der Suche nach einem Valentinstagsgeschenk, aber überall gab es nur die Herzschachteln mit Schokolade drin, irgendwie langweilig, war auch nicht so in Laune zur Abendstunde so richtig zu suchen und da ich Ausnahmsweise für den Valentinstag ab heute noch 2 Wochen Zeit habe, dachte ich mir, gehe ich am Wochenende in Ruhe gucken. Also bin ich nur am Times Square spazieren gegangen und hab ein bisschen Schaufensterbummeln gemacht.
Weiter sah ich bei einem indischen "Elektrofachhandel" die gefälschten IPods, die mehr können als die Originalen. Die Originalen hatte er aber auch da rumstehen. Und ja, das IPhone hatte er auch, sogar unlocked! Also gleich mal rein und gefragt was das Ding kostet... 899$... Huiiii, bisschen zu teuer für mich, da hol ich mir das Teil lieber locked beim Applestore in der 5th für 399$ und unlocke mir es selbst.
Dann hatte ich Lust auf irgendwas wie M&Ms mit Haselnüssen, also entschloss ich mich in den riesigen Vorzeigeladen namens "M&M Store" am Times Square zu gehen. Habe gesucht und gesucht, es gab dort alles, T-Shirts, Becher, Bilder, Spielzeug, ... aber keine M&M mit Haselnuss, bis ich die grossen Röhren an der Treppe entdeckt habe, wo man sich M&Ms selbst in Tüten abfüllen kann. Allerdings 9$ für 1lbs. Vielleicht hab ich auch einfach die Nadel im Heuhaufen nicht gefunden, aber bin mir sicher dass es dort keine fertigen M&M Tütchen gab. 9$ war mir etwas zu teuer, deshalb ging ich einfach raus, auch wenn es für 1lbs gerechtfertigt sein könnte (wieviel Gramm dass wohl sind? Muss ich mal bei Gelegenheit umrechnen). Und was sehe ich da direkt vor dem M&M Store? Ein kleiner Kiosk an der Strasse bei dem es die regulären kleinen M&Ms Tüten gab, und das für unter 2$. Erinnerte mich an David gegen Golliath :-)
Weiter ging es dann zur Subway Station am Times Square. Auf dem Weg begegnete ich einen Penner mit grossen Pappeschild rumlaufen. Hab nicht mehr genau in Erinnerung was da ganz genau drauf stand, aber in etwa sowas: "Give me some money, so I can get drunk and meet some women, get home and kiss with them".
[NEW YORK CITY] Hundeshow im Madison Square Garden
Heute haben wir auf der Arbeit eine Hundeshow im TV geguckt. Im Madison Square Garden werden da die schönsten Hunde prämiert. Bis jetzt haben da fast immer Pudel gewonnen, aber heute war ein besonderer Tag, denn heute hat seit langen ein Beagle den ersten Platz gemacht. Habe zwar jetzt keine Aufnahme dieser Sendung, aber hier mal ein Eindruck von der Show...
Dienstag, 12. Februar 2008
[NEW YORK CITY] Home to Brooklyn
Habe gestern mal beim Nachhause gehen meine Digicam im Videomodus laufen lassen. Daraus ist ein Kurzfilm vom abendlichen Schnee, Subway und meinen Hauseingang entstanden.
[NEW YORK CITY] Beim Skypen gecaptured
Ich habs ja nicht gemerkt, wie denn auch, aber Christoph hat mich beim Skypen bei der Arbeit gecaptured, grade wo ich ins Taschentuch geschnieft habe :-)
[NEW YORK CITY] Mein Arbeitsplatz in Bildern
Abonnieren
Posts (Atom)